Spontan und günstig

Wo in letzter Minute noch Ferienunterkünfte frei sind

Wer flexibel bei der Wahl des Hotels ist, kann sich noch erschwingliche Angebote sichern. Für die Anreise kann das „Deutschlandticket“ eine Option sein.

Foto: Manfred Ruckszio/imago

Von Reinhard Kowalewsky​

Düsseldorf Am 22. Juni beginnen die Sommerferien in NRW, der Andrang bei Unterkünften ist groß, doch es gibt noch viele Optionen. Dies bestätigen Unternehmen, Experten und Onlinerecherchen unserer Redaktion. Dabei haben NRW-Bürger doppelt Glück: Weil die Ferien hier früher als in den meisten Ländern beginnen, gibt es teils mehr freie Kapazitäten als gedacht. Und weil es in Deutschland und Umgebung relativ warm ist, sind auch mehr Ziele in der Region attraktiv.​

Pauschalreisen Die Veranstalter erklären, auch Kurzentschlossene könnten noch zu halbwegs erträglichen Bedingungen eine Reise buchen, Schnäppchen seien aber selten. „Es gibt noch gute Angebote für die NRW-Ferien, wenn man etwas flexibel hinsichtlich Reiseziel und Hotel ist, und eventuell auch beim Abflughafen und bei der Abflugzeit“, so ein Alltours-Sprecher. Die zeitweise sehr hohen Flugpreise seien wieder etwas gesunken, was dem Düsseldorfer Veranstalter erlaube, Last-Minute-Reisen nach Mallorca, auf die Kanaren und in die Türkei anzubieten. Die Rewe-Tochter DER Tours gibt Beispiele: Eine Woche Mallorca mit Abflug in Düsseldorf am 6. Juli könne ab 830 Euro mit Halbpension in der weitläufigen Anlage Cala d‘Or Gardens im Osten der Insel gebucht werden, eine Woche Ibiza mit Halbpension koste mit Abflug am 1. Juli in Köln 880 Euro, in die Türkei geht es ab 749 Euro pro Woche All-inclusive-Urlaub. Auch ohne klimaschädlichen Flug haben die Veranstalter Angebote. Eine Woche in einem gehobenen Hotel am Hinterthiersee in Österreich kostet pro Kopf bei DER Tours 529 Euro ab 24. Juni, eine Woche auf Rügen nur 329 Euro ab dem 28. Juni.​

Ferienwohnungen In einigen der populärsten Reisegebiete Deutschlands sind für Juli mehr als 70 Prozent der Unterkünfte belegt. Das zeigen Berechnungen für unsere Redaktion von DS Destination Solutions, einer Spezialfirma für Reservierungssoftware. Demnach sind auf den deutschen Nordseeinseln und am Bodensee 80 Prozent der Ferienwohnungen vergeben, an der Nordsee, der Ostsee und im Voralpenraum sind mehr als 70 Prozent ausgebucht. In der Eifel, im Harz oder im Sauerland ist noch rund die Hälfte der Unterkünfte frei. Dazu sagt Ranja Ney, Marketingdirektorin von DS Solutions: „In beliebten deutschen Ferienregionen wie der Nord- und Ostsee, den Bayerischen Alpen und um den Boden- und Chiemsee sind zwar nur noch vereinzelt Unterkünfte verfügbar, dennoch muss die Reise nicht gleich ins Ausland gehen. Denn die Wahrscheinlichkeit, im Harz, im Erzgebirge oder im Sauerland kurzfristig gute Angebote zu finden, ist hoch.“ Außerdem gibt es laut den Reservierungsexperten aus Köln auch noch hohe, freie Kapazitäten in Kroatien (47 Prozent), in der Toskana (60 Prozent), in Südtirol (43 Prozent), am Gardasee (72 Prozent) oder in Österreich im Kleinwalsertal (40 Prozent) sowie im Salzburger Land (42 Prozent).

Reine Anreise Flugtickets (ohne Gepäck) bei Eurowings nach Mallorca kosten in der zweiten Ferienwoche oft nur 75 Euro, nach Sardinien ist es etwas teurer, Barcelona und Rom lassen sich für rund 100 Euro ansteuern (nur Hinflug). Die Bahn erklärt, große Kapazitäten würden zu touristischen Hauptzielen eingesetzt. Für nicht allzu weite Reisen ist das „Deutschlandticket“ (nur für Nahverkehrszüge) eine gute Wahl.​